
Aktionspläne: So gelingt Inklusion im Unternehmen
Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam am beruflichen Alltag teilhaben lassen: Für die Mitglieder des UnternehmensForums ist das gelebte Praxis. Erfolgreiche Inklusion bedeutet, dass jeder Mitarbeiter unabhängig von einer Behinderung so wert geschätzt wird, wie er ist, und die Unterstützung erhält, die er braucht. So können Mitarbeiter ihr Bestes einbringen – und Unternehmen von der Vielfalt ihrer Angestellten profitieren.
Um solche inklusive Strukturen zu schaffen, haben sich die Mitglieder des UnternehmensForums den Zielen der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet. Dazu gehört beispielsweise die kontinuierliche Verbesserung ihrer Rahmenbedingungen, wie inklusive Arbeitsplatzgestaltung oder Barrierefreiheit. Wegweisend dafür sind die Aktionspläne einiger UF-Mitglieder: Sie zeigen, wie die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention praxisnah auf das eigene Unternehmen übertragen werden können.

Aktionsplan 2.0
der Commerzbank
8 Jahre Aktionplan
Boehringer Ingelheim

Aktionsplan 3.0
von SAP

Aktionsplan
des Berufsbildungswerks Südhessen
Aktionsplan
von Boehringer Ingelheim

Aktionsplan
von RWE

Aktionsplan
von Axel Springer
in Leichter Sprache

Aktionsplan
der Commerzbank

Aktionsplan
von dentsu
Aktionsplan
BASF
Aktionsplan
der Deutschen Bahn
Aktionsplan
von Fraport

Aktionsplan
von Sanofi

Aktionsplan 2.0
von Randstad

Aktionsplan
von Axel Springer

Aktionsplan
von Bertelsmann

Aktionsplan
der Adecco Group