Lust machen auf mehr Inklusion und erfolgreiche Wege gehen im inklusiven Recruiting: Darum ging es beim Fachtag des UnternehmensForums in Oldenburg.
Nicht nur die Mitglieder des UnternehmensForums, sondern zudem viele Vertreter:innen aus niedersächsischen Unternehmen informierten sich bei Gastgeber CEWE darüber, mit welchen Maßnahmen oder Partnern die Einstellung und Ausbildung von Menschen mit Behinderungen am besten gelingt. Was gilt es zu beachten, wenn man Menschen aus dem Autismusspektrum beschäftigen möchte? Wo findet man Akademiker:innen mit Behinderungen? Und wie kann eine Stellenanzeige so gestaltet sein, dass sie Menschen mit Behinderungen zu einer Bewerbung motiviert? Auf diese Frage gab es praxiserprobte Tipps von myAbility, Auticon und dem Arbeitgeber-Service für schwerbehinderte Akademiker der ZAV.
Startschuss für regionales Netzwerk
Ein besonderes Highlight bildete der Besuch der Niedersächsischen Beauftragten für Menschen mit Behinderungen, Annetraud Grote: Sie unterstrich die Bedeutung von Inklusion im regionalen Arbeitsmarkt und gab Impulse für den Aufbau eines regionalen Netzwerks. So könnten sich Inklusionsbeauftragte in Niedersachsen besser vernetzen, um von unterschiedlichen Erfahrungen zu profitieren und bessere Schnittstellen zu ermöglichen mit Blick auf Inklusionspartner, Politik und Leistungsträger vor Ort.
Dass viele niedersächsische Unternehmen bereits inklusionsstark unterwegs sind, machte CEWE deutlich: Der Gastgeber zeigte eindrucksvoll, wie Inklusion ganz konkret in einem Unternehmen gelebt werden kann. Andreas Kluge, Geschäftsführer des Technologie- und Marktführers im Fotofinishing, verdeutlichte, dass Inklusion und Vielfalt fest verankert sind – und unterstrich damit einen zentralen Erfolgsfaktor: Inklusion ist bei CEWE Chefsache.
Abschied von Vorstandsmitglied Sebastian Cramer
Neben vielen fachlichen Impulsen verabschiedeten die Mitglieder auch ein Vorstandsmitglied des UnternehmensForums: Sebastian Cramer gibt seine Position als Inklusionsbeauftragter bei Merck ab und damit auch seine Rolle innerhalb des Netzwerks. UF-Vorstandsvorsitzender Olaf Guttzeit bedankte sich für sein großes Engagement u.a. auch als Schatzmeister: „Sebastian Cramer hat viele positive Spuren hinterlassen und das UnternehmensForum nachhaltig geprägt.“ Seine Nachfolge im Vorstand wird im Laufe des Jahres im Rahmen einer Mitgliederwahl entschieden.